Logo
Startseite Funparks Attraktionen
Loading...
  1. Startseite 1
  2. Funparks 2
  3. Temporäre Freizeitparks 3
  4. Oktoberfest München d'Wiesn 4
    • Funparks
    • Temporäre Freizeitparks
  1. Oktoberfest München d'Wiesn
Loading...
Loading...

Oktoberfest München d'Wiesn

Oktoberfest München – Ein temporärer Freizeitpark voller Tradition, Spaß und bayerischer Kultur

Einzigartige Mischung aus Tradition und Moderne

Das Oktoberfest in München, auch bekannt als d'Wiesn, ist ein weltweit bekanntes Volksfest, das jährlich Millionen von Besuchern anzieht. Es kombiniert traditionelle bayerische Kultur mit modernen Fahrgeschäften und Attraktionen.

Fahrgeschäfte und Attraktionen für jeden Geschmack

Mit rund 80 Fahrgeschäften bietet das Oktoberfest eine breite Palette von Attraktionen, die von klassischen Karussells bis hin zu aufregenden Achterbahnen reichen. Adrenalin-Junkies kommen hier ebenso auf ihre Kosten wie Familien mit Kindern.

Kulinarische Vielfalt auf höchstem Niveau

Das Oktoberfest ist berühmt für seine kulinarischen Angebote, die von traditionellen bayerischen Speisen wie Brezen und Weißwurst bis hin zu internationalen Gerichten reichen. Mit etwa 140 gastronomischen Einrichtungen gibt es für jeden Geschmack etwas zu entdecken.

Historische Wurzeln und kulturelle Bedeutung

Seit seiner Gründung im Jahr 1810 hat sich das Oktoberfest zu einem Symbol bayerischer Kultur entwickelt. Ursprünglich als Pferderennen zu Ehren der Hochzeit von Kronprinz Ludwig und Prinzessin Therese gestartet, hat es sich zu einem der größten Volksfeste der Welt entwickelt.

Herausforderungen und Kritikpunkte

Trotz seiner Beliebtheit steht das Oktoberfest auch in der Kritik. Themen wie übermäßiger Alkoholkonsum und die Kommerzialisierung des Festes werden häufig diskutiert. Zudem sind die hohen Preise für Speisen und Getränke ein wiederkehrender Kritikpunkt.

Der Park teilt sich in folgende Bereiche auf:
Übersicht
Der Temporärer Freizeitpark Oktoberfest München d'Wiesn bietet Adrenalin-Junkies & Thrill-Seeker bis Familien- & Themenpark-Fans ein unvergessliches Erlebnis. Entdecke 14 spannende Attraktionen, verteilt auf 4 Themenbereiche. Dazu gehören unter anderem Dreh- & Schwingfahrten und Kinderspielbereiche.
alle ausgewählten Attraktionen anzeigen

Dreh- & Schwingfahrten

 (8)
Dreh- & Schwingfahrt

Flip Fly

Flip Fly das Fahrgeschäft mit …

Eröffnungsjahr 2009
anzeigen
Dreh- & Schwingfahrt

Toboggan

anzeigen
Dreh- & Schwingfahrt

Krinoline

anzeigen
Alle 8 Dreh- & Schwingfahrten anzeigen

Shows- & Live-Entertainments

 (5)
Show- & Live-Entertainment

Boandlkramerei

Öffnungszeiten
Täglich: 10:00 bis 23:30 Uhr.
Der Bierausschank endet um 22:30 Uhr.

Eröffnungsjahr 2024
anzeigen
Show- & Live-Entertainment

Schichtl

anzeigen
Show- & Live-Entertainment

Pitts Todeswand

anzeigen
Alle 5 Shows- & Live-Entertainments anzeigen

Achterbahnen

 (3)
Achterbahn

Olympia Looping (Fünferlooping)

Der 5er Looping wie er auch genannt wird. 

anzeigen
Achterbahn

Olympia Looping

anzeigen
Achterbahn

Olympia Looping

anzeigen
Alle 3 Achterbahnen anzeigen

Laufgeschäfte

 (3)
Laufgeschäft
©
Von Psemdel - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=16735856

Feldl's Teufelsrad

anzeigen
Laufgeschäft

Bavaria-Statue und Ruhmeshalle

Dauer 30 min
Eröffnungsjahr 1850
anzeigen
Laufgeschäft
©
Andreas Steinhoff, Attribution, via Wikimedia Commons

Armbrustschützen-Festzelt

Das Armbrustschützenzelt gibt es seit 1895. Es hat 5830 Innen- und 1620 Außenplätze.[8] Festwirt ist Peter Inselkammer, der Bruder des Inhabers der Brauerei Aying. Zum Ausschank kommt jedoch Paulaner Bräu, da auf dem Oktoberfest ausschließlich Bier von Münchner Brauereien ausgeschenkt wird. Jedes Jahr finden im Armbrustschützenzelt traditionell die Deutschen Meisterschaften der Armbrustschützen in der Disziplin 30 Meter national statt.

Eröffnungsjahr 1895
anzeigen
Alle 3 Laufgeschäfte anzeigen

Panorama- & Aussichtsfahrten

 (2)
Panorama- & Aussichtsfahrt

Riesenrad

anzeigen
Panorama- & Aussichtsfahrt

Riesenrad

anzeigen
Alle 2 Panorama- & Aussichtsfahrten anzeigen

Kinderspielbereiche

 (2)
Kinderspielbereich

Krinoline

anzeigen
Kinderspielbereich

Krinoline

anzeigen
Alle 2 Kinderspielbereiche anzeigen

Wasserfahrten

 (1)
Wasserfahrt

Toboggan

anzeigen
Wasserfahrt anzeigen
Theresienwiese

Die Theresienwiese ist ein großer Festplatz in München, der hauptsächlich als Veranstaltungsort für das Oktoberfest, das weltgrößte Volksfest, bekannt ist. Der Name geht auf die Hochzeit von Kronprinz Ludwig und Therese von Sachsen-Hildburghausen im Jahr 1810 zurück, zu deren Ehren die Wiese „Theresiens Wiese“ benannt wurde. Jährlich findet dort das Oktoberfest statt, bei dem sich zahlreiche Besucher in Bierzelten treffen, bayerische Spezialitäten genießen und Fahrgeschäfte nutzen.

Attraktion

Laufgeschäft

Bavaria-Statue und Ruhmeshalle

Dauer 30 min
Eröffnungsjahr 1850
anzeigen
alle Attraktionen (1) aus dem Themenbereich anzeigen
Wirtsbudenstraße

In der Wirtsbudenstraße gelangt man zu den Zelten der münchner Brauereien.
Einen Tisch zu reservieren ist auf dem Oktoberfest fast schon ein Muss, vor allem, wenn du mit einer größeren Gruppe kommst oder abends einen Platz in den begehrten Zelten haben möchtest. Ohne Reservierung kann es ziemlich stressig werden, überhaupt irgendwo unterzukommen. Außerdem solltest du immer genug Bargeld dabeihaben, da Kartenzahlung oft nicht akzeptiert wird, vor allem bei kleineren Ständen und in den Bierzelten. So bist du flexibel und sparst dir unnötige Hektik, wenn es ans Bezahlen geht. Mit einer Reservierung und Bargeld im Gepäck bist du also bestens für die Wiesn gerüstet!

Attraktion

Laufgeschäft
©
Andreas Steinhoff, Attribution, via Wikimedia Commons

Armbrustschützen-Festzelt

Das Armbrustschützenzelt gibt es seit 1895. Es hat 5830 Innen- und 1620 Außenplätze.[8] Festwirt ist Peter Inselkammer, der Bruder des Inhabers der Brauerei Aying. Zum Ausschank kommt jedoch Paulaner Bräu, da auf dem Oktoberfest ausschließlich Bier von Münchner Brauereien ausgeschenkt wird. Jedes Jahr finden im Armbrustschützenzelt traditionell die Deutschen Meisterschaften der Armbrustschützen in der Disziplin 30 Meter national statt.

Eröffnungsjahr 1895
anzeigen
alle Attraktionen (1) aus dem Themenbereich anzeigen
Schaustellerstraße

In der Schaustellerstraße findet man die. 

Attraktion

Dreh- & Schwingfahrt

Flip Fly

Flip Fly das Fahrgeschäft mit …

Eröffnungsjahr 2009
anzeigen
alle Attraktionen (1) aus dem Themenbereich anzeigen
„Oide Wiesn“

Die „Oide Wiesn“, schriftdeutsch „Alte Wiese“, ist ein neben dem eigentlichen Oktoberfest stattfindendes Fest, das mit Blasmusik und historischen Fahrgeschäften den traditionellen Charakter des Festes stärker in den Vordergrund stellt. 
Auf dem Gelände sind die Anfänge des Münchner Oktoberfests erlebbar. Neben Traditions- und Kulturprogramm kann man noch aus Steinkrügen das München Wiesnbier genießen.

Ironischerweise ist gerade der „traditionelle Teil“ des Oktoberfestes der einzige, für den ein Eintrittsgeld zu entrichten ist. Mit den vier Euro, die der Eintritt pro Person kostet, werden allerdings die historischen Fahrgeschäfte quersubventioniert, welche nur 1,50 € pro Fahrt kosten. Besucher bekommen ein Armband, das einen Wiedereinlass ermöglicht. Allerdings kann es an den Wochenenden vorkommen, dass der Zugang zum Festgelände wegen Überfüllung vorübergehend unterbrochen wird.

Attraktion

Show- & Live-Entertainment

Boandlkramerei

Öffnungszeiten
Täglich: 10:00 bis 23:30 Uhr.
Der Bierausschank endet um 22:30 Uhr.

Eröffnungsjahr 2024
anzeigen
alle Attraktionen (1) aus dem Themenbereich anzeigen
alle ausgewählten Attraktionen anzeigen

Bewertungen

Oktoberfest

4.5 | 1.735 Bewertungen

Ausgezeichnet 1218
Sehr gut 326
Befriedigend 83
Mangelhaft 38
Ungenügend 70
Betreiber: Stadtverwaltung München (Referat für Arbeit und Wirtschaft)
Theresienwiese 7, München 80336, Deutschland/Bayern
Anzahl Attraktionen 14 Attraktionen
Eröffnungsjahr 1810
Sprachen vor Ort EN, DE
Besucheraufkommen pro Jahr 6 Mio. Besucher pro Jahr
Durchschnittliche Verweildauer 8 Stunden
Parkfläche 34.5 ha Parkfläche
Hund Hund nicht erlaubt
Gastronomie 144 Gastronomiebetriebe
Oktoberfest

4.5 | 1.735 Bewertungen

Gastronomie
  • Armbrustschützen-Festzelt
  • Augustiner-Festhalle
Veranstaltungen
  • Trachten- und Schützenzug am 1. Sonntag des Oktoberfestes
    Trachten- und Schützenzug am 1. Sonntag des Oktoberfestes

    Allem voran wie eh und je das münchner Kindel. Über 1000 ausländische Trachtenvereine neben den lokalen vereinen aus der bayerischen Provinz.   

  • Einzug der Wiesnwirte am 1. Samstag des Oktoberfests
    Einzug der Wiesnwirte am 1. Samstag des Oktoberfests

    am 1. Samstag des Oktoberfests geht es von der Josephspitalstraße hinter dem Sendlinger Tor, zieht weiter zur Sonnenstraße und biegt links in die Schwanthaler Straße ein. Hier geht es geradeaus weiter zum Bavariaring, von wo es direkt auf die Wirtsbudenstraße und in die jeweiligen Festzelte geht

    Strecke: Josephspitalstraße – Östliche Sonnenstraße – Schwanthalerstraße – Hermann-Lingg-Straße – Bavariaring – Theresienwiese – Wirtsbudenstraße

  • Platzkonzert am 2. Sonntag des Oktoberfestes
    Platzkonzert am 2. Sonntag des Oktoberfestes

    Am zweiten Festsonntag um Punkt 11 Uhr eröffneten die Kapellen der großen Festzelte das traditionelle musikalische Highlight der Wiesn.

Impressionen

Feldl's Teufelsrad
©
Von Psemdel - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=16735856
Flip Fly
Bavaria-Statue und Ruhmeshalle
Armbrustschützen-Festzelt
©
Andreas Steinhoff, Attribution, via Wikimedia Commons
  • Infos
  • Route
Logo

Allgemeines

Datenschutzerklärung Impressum

Werben auf Funparks.com

Freizeitparkbetreiber Unterkünfte
© mediagear GmbH 2025